Vorträge und SEMINARE

Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen zum traumasensiblen Umgang mit lebensgeschichtlich belasteten Menschen.



  • Traumapädagogik Tage: 01.11.2023 - 07.11.2023

    Wege aus der Verletzung

    Das Programm!

    Das erstarrte Mobile. 
    Familiäre Traumatisierung von außen und Wege der Genesung
    Donnerstag, 02.11.2023
    09:00 - 16:00 Uhr
    Alexander Korittko
    Dipl. Sozialarbeiter und Paar- und Familientherapeut, Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor (DGSF); Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und traumazentrierte Psychotherapie Niedersachsen (zptn); Referent in Europa und China; Zahlreiche Zeitschriften- und  Buch Veröffentlichungen zum Thema Trauma, z.B.:
    Korittko, A. u. K.H. Pleyer (2010) Traumatischer Stress in der Familie. Systemtherapeutische Lösungswege. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
    2021: Das Elternbuch: Posttraumatische Belastung bei Kinder und Jugendlichen, Carl Auer Verlag (Heidelberg)

    Ort: Bürgerhaus am Ihler Meer, 1.Kompanieweg 3, 26632 Ihlow
    Kosten: 149,00€ (incl. UmSt)

      
    Anmeldung


    Wieso, woher, womit Traumapädagogik? 
    Über das kostbare Potential der Traumapädagogik für die pädagogische und soziale Arbeit und die Bedeutung fachlicher Zusammenschlüsse für ihre Entwicklung.
    Freitag, 03.11.2023
    09:30 - 16:30 Uhr
    Andrea Basedow 
    Vorständin im Fachverband Traumapädagogik, Dipl. Sozialarbeiterin, Familien-und Systemberaterin (IFKP), M.A. Klinische Sozialarbeit, Traumapädagogin/ traumazentrierte Fachberaterin (Institut für Trauma und Pädagogik/BAG/DeGPT). Doktorandin an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät Köln im Fachbereich Rehabilitationswissenschaften. Praktikerin seit 27 Jahren, Autorin und Referentin mit dem Schwerpunkt traumainformierte Diagnostik. 
    Heiner van Mil
    Vorstand im Fachverband Traumapädagogik, Rehabilitationswissenschaftler (M.A.), Traumapädagoge und systemischer Berater, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ), Lehrbeauftragter an der FH Dortmund, Rater im Zertifizierungsverfahren für das traumapädagogische Qualitätssiegel für Jugendhilfeeinrichtungen, langjährige Erfahrung als Fach- und Leitungskraft in der Jugendhilfe sowie als freier Referent und Berater im Sozial- und Gesundheitswesen.

    Ort: Naturschutzhof Lübbertsfehn, Lübbertsfehner Str. 36, 26632 Ihlow
    Kosten: 75,00€ (inkl. UmSt)

    Anmeldung

    Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht. 
    Wenn Kinder nicht wollen können
    Samstag, 04.11.2023
    09:30 - 16:30 Uhr
    Dr. Carl Hehmsoth
    Heil- und Sonderpädagoge mit den Tätigkeitsschwerpunkten: inclusive Settings in den Fachbereichen Lernen und Emotionale / Soziale Entwicklung, sowie zum Themenbereich Trauma & Schule. 
    Autor von:
    Hehmsoth C. (2021) Traumatisierte Kinder in Schule und Unterricht. Wenn Kinder nicht wollen können, Bad Heilbrunn, Verlagsgemeinschaft utb

    Ort: Naturschutzhof Lübbertsfehn, Lübbertsfehner Str. 36, 26632 Ihlow
    Kosten: 149,00€ (inkl. UmSt)

    Anmeldung

    Montag, 06.11.2023
    Workshop - Tag

    Frühes Trauma – späte Folgen?!  
    Frühe Stressbelastungen als Kindeswohlgefährdung im Kontext Schule.
    13:00 - 15:00 Uhr
    Almut Hippen
    Bildungskoordinatorin in der Bildungsregion Ostfriesland, langjährige Erfahrung als Beratungslehrerin
    Claudia Stein
    Opferhilfe Aurich, Traumatherapeutin, Traumafachberaterin

    Unfair-rückt!?   
    Traumasensible Hilfeplanung mit psychisch erkrankten Menschen
    15:45 - 17:45 Uhr
    Katharina Kübler
    Sturmfänger Referentin, traumazentrierte Fachberaterin & Traumapädagogin (DeGPT – FV-TP), BA-Sozialpädagogik/Soziale Arbeit, staatlich anerkannte Ergotherapeutin, EX-IN-Trainerin (in Ausbildung).

    Mein Herz hat Bauchweh
    Vom traumasensiblen Umgang mit psychosomatischen Trauerreaktionen bei Kindern und Jugendlichen.
    18:30 - 20:30 Uhr
    Silvia Zahn-Claus
    Sturmfänger Referentin, traumazentrierte Fachberaterin & Traumapädagogin (DeGPT – FV-TP), 
    Dipl. therapeutische Figurenspielerin (DGTP e.V.), Ergotherapeutin und Spiel- /Theaterpädagogin, Trauerbegleiterin und Gründerin vom Trauer.Haven Wilhelmshaven.

    Ort: Bürgerhaus am Ihler Meer, 1.Kompanieweg 3, 26632 Ihlow
    Kosten: jeweils 20,00€ (incl. UmSt)

    Anmeldung


    Wissen, Normalität, Kooperation und Selbstwirksamkeit
    Wie interdisziplinäre Kooperation gelingen kann.
    Dienstag, 07.11.2023
    09:30 - 16:30 Uhr
    Dr. med. Andreas Krüger
    Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Experte für die Behandlung psychisch traumatisierter Kinder, Jugendlicher und deren Familien. Ärztlicher Leiter von „Ankerland“ in Hamburg; Zahlreiche Zeitschriften- und  Buch Veröffentlichungen zum Thema Trauma, z.B.:
    2012: Das Powerbook. Erste Hilfe für die Seele, Traumaselbsthilfe für junge Menschen, 2. Auflage. Hamburg, Verlag Elbe und Krueger.                             
    2017: Das Powerbook Spezial. Erste Hilfe für die Seele, Band 2, Traumaselbsthilfe für junge Menschen, 3. Auflage. Hamburg, Verlag Elbe und Krueger.

    Ort: Bürgerhaus am Ihler Meer, 1. Kompanieweg 3, 26632 Ihlowerfehn                                                   Kosten: 165,00€ (inkl. UmSt)

    Anmeldung
    • Mittwoch, 1. November 2023 bis zum Dienstag den 7. November 2023
    Veröffentlicht am 14. Sep 2022 um 11:32 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 21. Feb 2023 um 11:41 Uhr)
    0Kommentare
    2472

WEITERE WEITERBILDUNGEN


HIER ERFAHREN SIE MEHR:

... das dauert ungewöhnlich lange. Hast du PopUps im Browser aktiviert?
Ein Fehler ist aufgetreten. Hast du Pop-Ups im Browser aktiviert? Falls nein, aktiviere diese und versuche es erneut.
Schließen.
x
Username:
Passwort: