Nicht nur aktuelle nationale Ereignisse haben diesen Umstand deutlich vor Augen geführt. Die Notwendigkeit einer altersspezifisch ausgerichteten Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), durch Kriseninterventionsteams und Notfallseelsorger, aber auch im Sinne einer psychischen ersten Hilfe durch medizinische und/oder polizeiliche Einsatzkräfte, aber auch pädagogische Fachkräfte, ist offensichtlich. Ebenso erscheint eine abgestimmte mittel- und langfristige Versorgung durch entsprechende psychosoziale Dienste dringend geboten.
Mit dem Forschungsprojekt »Kind und Katastrophe (KIKAT) – Psychosoziale Notfallversorgung für Kinder und Jugendliche in komplexen Gefahren- und Schadenslagen« wurden wichtige Erkenntnisse erworben, die das Gesamtsystem der PSNV im Hinblick auf die besondere Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln und Empfehlungen aussprechen, die auf eine adäquate psychosoziale Versorgung abzielen.
Referent: Prof. Dr. Harald Karutz, www.harald-karutz.de
Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Germanistik, evangelische Theologie, Diplom-Pädagoge, Notfallsanitäter, Feuerwehrmann, Leiter des Notfallpädagogische Institut in Essen. Von 2009 bis 2011 im Referat „Psychosoziales Krisenmanagement“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Professor für Notfall- und Rettungsmanagement, Studiengangsleiter und Fakultätsrat an der MSH Medical School Hamburg. Autor zahlreicher Fachpublikationen, Lehrbeauftragter der Universitäten Bonn und Innsbruck, Dozent in der Weiterbildung von Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen an der
Deutschen Psychologen Akademie in Berlin.
Wo: Im Seminarhotel Aurich
Kosten: 178,50€
ZUR ONLINE ANMELDUNG