Vorträge und SEMINARE

Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen zum traumasensiblen Umgang mit lebensgeschichtlich belasteten Menschen.



  • KIKAT-Kind und Katastrophe

    PSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN IN GEFAHREN- UND SCHADENSLAGEN

    Je nach Alter und Entwicklungsstand haben Kinder und Jugendliche spezielle Bedürfnisse und Bedarfe in Katastrophen und anderen komplexen Gefahren- und Schadenslagen. Als Risikogruppe sind sie besonders verwundbar, wenn es um die psychischen Folgen geht.

    Nicht nur aktuelle nationale Ereignisse haben diesen Umstand deutlich vor Augen geführt. Die Notwendigkeit einer altersspezifisch ausgerichteten Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV), durch Kriseninterventionsteams und  Notfallseelsorger, aber auch im Sinne einer psychischen ersten Hilfe durch medizinische und/oder polizeiliche Einsatzkräfte, aber auch pädagogische Fachkräfte, ist offensichtlich. Ebenso erscheint eine abgestimmte mittel- und langfristige Versorgung durch entsprechende psychosoziale Dienste dringend geboten.
    Mit dem Forschungsprojekt »Kind und Katastrophe (KIKAT) – Psychosoziale Notfallversorgung für Kinder und Jugendliche in komplexen Gefahren- und Schadenslagen« wurden wichtige Erkenntnisse erworben, die das Gesamtsystem der PSNV im Hinblick auf die besondere Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln und Empfehlungen aussprechen, die auf eine adäquate psychosoziale Versorgung abzielen.

    Referent: Prof. Dr. Harald Karutz, www.harald-karutz.de

    Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie, Germanistik, evangelische Theologie, Diplom-Pädagoge, Notfallsanitäter, Feuerwehrmann, Leiter des Notfallpädagogische Institut in Essen. Von 2009 bis 2011 im Referat „Psychosoziales Krisenmanagement“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Professor für Notfall- und Rettungsmanagement, Studiengangsleiter und Fakultätsrat an der MSH Medical School Hamburg. Autor zahlreicher Fachpublikationen, Lehrbeauftragter der Universitäten Bonn und Innsbruck, Dozent in der Weiterbildung von Notfallpsychologinnen und Notfallpsychologen an der Deutschen Psychologen Akademie in Berlin.

    Wo: Im Seminarhotel Aurich
    Kosten: 178,50€

    ZUR ONLINE ANMELDUNG
     
    • Mittwoch, 26. Oktober 2022, 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Veröffentlicht am 25. Jan 2022 um 14:21 Uhr (Zuletzt Bearbeitet am 27. Jan 2022 um 12:29 Uhr)
    0Kommentare
    1338

WEITERE WEITERBILDUNGEN


HIER ERFAHREN SIE MEHR:

... das dauert ungewöhnlich lange. Hast du PopUps im Browser aktiviert?
Ein Fehler ist aufgetreten. Hast du Pop-Ups im Browser aktiviert? Falls nein, aktiviere diese und versuche es erneut.
Schließen.
x
Username:
Passwort: